REZEPT ROYAL: HACKBÄLLCHEN MIT KAFFEE-HONIG-KNOBLI-GLASUR
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
- 200 g Rosenkohl
- Salz
- 2 EL Olivenöl
- 5–6 geschälte Maronen
- Vollkorn-Tagiatelle
HACKBÄLLCHEN:
- 500 g Hackfleisch
- 1 Schalotte
- 3 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- 1 TL Rinderhackgewürz
- 1 Bio-Ei
- Öl
GLASUR:
- 250 g Honig
- 3 Café Royal Espresso Forte (120 ml)
- 4–5 Knoblizehen
- ½ TL frischer Ingwer
- 1 EL Kaffeebohnen
- ½ TL Salz
ZUBEREITUNGSZEIT:
- Ca. 30 Minuten
EQUIPMENT:
- Küchenmesser
- Schüssel
- Pfanne
- Backblech
Zubereitung:
- Schneide beim Rosenkohl das untere Ende sowie die äusseren Blätter ab und halbiere ihn. Verteile ihn mit den geschälten Maronen, etwas Salz und Olivenöl auf dem Backblech.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das vorbereitete Backblech für ca. 18 Minuten backen.
- Schalotte schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Das Fleisch in eine Schüssel geben. Schalotten, Semmelbrösel, Hackfleischgewürz, 1 Ei dazugeben und mit den Händen verkneten.
- Jetzt formst du aus dem Hack kleine Kugeln und brätst sie in heissem Öl scharf an. Nimm sie anschliessend heraus und lege sie erst einmal zur Seite.
- Schneide die Knoblizehen und den Ingwer in superfeine Würfel. Gib sie zusammen mit dem Honig, 3 Café Royal Espresso Forte, den Kaffeebohnen und einem halben Teelöffel Salz in die heisse Pfanne und koche alles zwei Minuten lang bei hoher Hitze auf. Die Fleischbällchen dazugeben, die Hitze reduzieren und 5 Minuten ziehen lassen.
- Ab an die Beilage: Wasser in einem grossen Topfzum Kochen bringen. Salz hinzugeben und die Tagliatelle 4 Minuten al dente kochen.
- Alles zusammen servieren – lasst es euch schmecken!
Warm oder kalt ein herzhafter Snack!
Unser Rezept ist quasi eine De-luxe-Version mit Tagliatelle und Rosenkohl-Garnitur. Du kannst die Hackbällchen natürlich auch abkühlen lassen und sie anschliessend im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmecken nämlich auch kalt und als Fingerfood zum Bier oder zum Chablis.
Gibt’s das auch ohne Fleisch?
Na klar! Als vegetarische Variante kannst du beispielsweise Sojagranulat in Gemüsebrühe quellen lassen. Hierbei musst du allerdings darauf achten, die Kugeln vor dem Anbraten gut “auszuwringen”. Auch Kichererbsen oder Linsen bieten sich als Fleischersatz an. In deiner Migros-Filiale findest du ausserdem eine Vielzahl veganer Hack-Alternativen.