REZEPT ROYAL: THAI ICED CHOCO COFFEE
Thailand. Das Land der traumhaften Strände, wilden Parties und einzigartigen kulinarischen Erlebnisse. Vor allem von Letzterem zeigen uns Travel-Blogger auf Insta und Co. gerne viele ihrer Entdeckungen. Und wenn man sich die Posts so anschaut, scheint eine Sache quasi zum Pflichtprogramm beim Thailandurlaub zu gehören: Man gönnt sich einen Thai Iced Coffee! Am besten während man durch die Strassen von Bangkok schlendert. Bei solchen Posts ist grosses Fernweh vorprogrammiert. Aber wir können Abhilfe verschaffen. Hol dir ein Stück Thailand in die eigenen vier Wände. Wie? Mit einem selbstgemachten Thai Iced Coffee! Wir zeigen dir, wie du das Lieblingsgetränk der Thais zu Hause nachmachst. Aber natürlich wären wir nicht Café Royal, wenn unser Rezept nicht einen aromatischen Twist zu bieten hätte.
ZUTATEN:
- 2 Tassen Café Royal Dark Chocolate
- ½ TL Kardamom-Pulver
- 4-6 Esslöffel gesüsste Kondensmilch
- 1 Tasse ungesüsste Kondensmilch oder Kaffeerahm
- Eiswürfel
ZUBEREITUNGSZEIT:
- ca. 10 Minuten
EQUIPMENT:
- Esslöffel
- Teelöffel
- Karaffe
- Glas
Zubereitung:
- Zwei Tassen Café Royal Dark Chocolate in eine Glaskaraffe geben. Der Kaffee sollte möglichst heiss sein.
- Füge die gesüsste Kondensmilch hinzu.
- Jetzt wird der Kardamom dazugegeben und alles einmal gut umgerührt.
- Fülle dann ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln und giesse dein Getränk ein.
- Zum Schluss kommt in jedes Glas noch ein guter Schuss Kaffeerahm oder ungesüsste Kondensmilch.
Eigentlich wird der thailändische Café Frappé mit einem speziellen Kaffeepulver zubereitet. Im Oliang (so nennen die Thais ihren Kaffee) stecken neben gemahlenen Kaffeebohnen nämlich noch ordentlich viele Gewürze. Zum Beispiel zermahlene Zichorien-Wurzeln und Kardamom. Dieses Pulver findet man hier aber leider selten. Wer dennoch nicht auf den erfrischenden Genuss aus Asien verzichten will, muss also kreativ werden. Deshalb bereiten wir unsere Version des Thai Iced Coffee mit dem Café Royal Dark Chocolate zu. Sein karamellig-holziger Geschmack kommt dem der Zichorien-Wurzel nah. Dazu harmoniert die feine Schoggi-Note perfekt mit dem Kardamom und der Kondensmilch im Drink.
Der Name ist Programm
Dass der Thai Iced Coffee in seinem Heimatland Oliang genannt wird, weisst du jetzt bereits. Dieser Name ist natürlich nicht aus der Luft gegriffen. Das Wort setzt sich aus den Wörtern „O“ (schwarz) und „Liang“ (kalt) zusammen. Damit beschreibt es direkt die beiden Kernzutaten des eiskalten Kaffees: dem dunklen Kaffeepulver und Eiswürfeln. Die beiden Kondensmilch-Varianten ersetzen dabei lediglich die hier gebräuchlichere Milch-Zucker-Beigabe. Im Grunde kannst du deinen Oliang aber so geniessen, wie du es gern magst.